Beschreibung:
Kletterhallen sind Einrichtungen, die ausschließlich dem Sportklettern in allen Disziplinen (Lead-Climbing, Bouldern und Speed-Climbing) dienen, und die allen Kletterern (Kindern, Erwachsenen usw.) unabhängig von persönlichen Zielen (Freizeit oder Wettkampfsport) und Niveau offenstehen. Diese Einrichtungen müssen sehr flexibel und multifunktional sein, um alle Arten von Routen einrichten und abändern zu können. Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Einrichtungen ist ihre Vielfalt und ihre Originalität, um möglichst viele Kletterer anzuziehen. Kletterhallen können sehr verschiedene Besucher anziehen, Kletteranfänger und kleine Kinder, aber auch Profi-Klettersportler. Es können dort verschiedene Events ausgerichtet werden. Von Geburtstagsfeiern bis hin zum vom IFSC, dem internationalen Kletterverband, organisierte offizielle Wettkämpfe.
Kletterer-Profil
- Alter: Kinder bis Senioren
- Praxis: Freizeit, Sport, Wettkampf, Berufssportler
- Niveau: Anfänger bis Elite
Empfehlungen
Design:
- 3 Disziplinen (Lead-Klettern, Bouldern, Speed)
- Vielfältige Wandprofile (Platten, Wände, Überhänge, Absätze) ermöglichen die Kreation von Routen für jedes Niveau und fördern die sportliche Entwicklung.
- Trainingsbereich – Campusboard und Systemwand
- Empfangsbereich, Pausenbereich und Zuschauerbereich
- Wanddesign mit vielfältigen Möglichkeiten zum Einrichten der Routen
- Gebogene MozaiK-Wände ermöglichen eine kreative Wandgestaltung und bieten flexible Möglichkeiten zum Einrichten neuer Routen.
- Zahlreiche Oberflächen für Kletterer sind möglich
- Motive (gedruckt oder eingefräst) setzen Ihr Logo und Ihre Themen ins rechte Licht
- Spezialfarben erhältlich für coole Motive, die ins Auge springen
- Barrierefrei: Optionen für Kletterer mit (Geh-)Behinderungen
Technologie:
- MozaiK-Kletterwände – für noch vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten und mehr Flexibilität
- Abschnitte in Freeform– oder Lightwave Rock Effect-Felsnachbildung ermöglichen die Konstruktion neuartiger Klettervariationen.
Optionen:
- Freeform-Risse und – Oberflächen, sowie Risse aus Holz für abwechslungsreiche Routen – ideal als Vorbereitung fürs Freiluftklettern an der Felswand
- Spezialfarben, Mikroreliefe und frei ausgestaltbare Wandränder für kreative, ausgefallene Designs
- Zusätzliche Gewindeeinsätze sind möglich – für noch mehr Routenvarianten
- Premium-Sicherungspunkte – kein Einklemmen, keine Verletzungen an den Fingern
Griffe und Zubehör:
- TRUBLUE-Selbstsicherungsgeräte ermöglichen das Klettern alleine: Schaffen Sie eine exklusive Gelegenheit zum Alleinklettern – dies ein zusätzlicher Anreiz für die Sportler und mehr Auslastung für Ihre Halle.
- Volumen aus Holz oder Polyester ermöglichen abwechslungsreiche Routen und aufregende neue Wandformen, fordern und fördern die Motivation der Kletterer und schaffen zusätzlichen Anreiz, häufig wiederzukommen.
- Klettergriffe aus Polyurethan – noch leichter und mit höherer Bruch- und Druckfestigkeit als Polyestergriffe
- Trainingsbalken und weitere Trainingshilfsmittel (Ringe, Kugelaufhängungen usw.) für den Trainingsbereich (dringend empfohlenes Zubehör)
Dienstleistungen:
- Einrichtung von Routen: Die Routen müssen fortlaufend gepflegt, erneuert und abgeändert werden. Dies gilt als Qualitätsmerkmal für Kletterhallen. Wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung, wenn Sie Routen von einem Profisportler oder einem internationalen Routenbauer einrichten lassen möchten.
- Jährliche Wartung, wird in den Normen der NF und der FIFAS empfohlen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Kletterwandbau ist ENTRE-PRISES der Experte für Wartung Ihrer Wand.
- Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung: jährliche Prüfung. Diese Leistung wird häufig zusammen mit der jährlichen Wartungsprüfung durchgeführt.
- TRUBLUE-Wartung: jährliche Prüfung
Standardprodukt
- IFSC-zertifizierte genormte Speedwand (siehe Wettkampf- und Speedwände)
- World Cup-Boulderblöcke (siehe Wettkampf- und Speedwände)